PROGRAMMÜBERSICHT
Abbruch Umbruch Aufbruch. Der Kreisverband Nürnberg lädt ein, zu einer Woche spannungsgeladener Beschäftigung mit dem durch die Generationen immer wieder neu erfundenen und gefundenen Ort: „der Stadt“.
Sa, 17.07.2010
ERLANGEN
ab 16h00
Mitmachaktion: „interaktiver Stadtplan“
Bürger gestalten die Zukunft ihrer Stadt
Ort: Innenhof – Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz 9
Bürger gestalten die Zukunft ihrer Stadt
Ort: Innenhof – Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz 9
So, 18.07.2010
NÜRNBERG
11h30
ErÖffnung 5. Architekturwoche
AusstellungserÖffnung „In der Zukunft leben“
AusstellungserÖffnung „In der Zukunft leben“
12h30
Führung durch die Ausstellung
Ort: Neues Museum in Nürnberg, Eingang Klarissenplatz
MATINEE
Ort: Neues Museum in Nürnberg, Eingang Klarissenplatz
MATINEE
Mo, 19.07.2010
FÜRTH
17h30 bis 19h00
Ortgang „Wohnmodelle“
Führung durch die Altstadt im Umbruch
Treffpunkt: Stadtmuseum Ludwig Erhard, Ottostraße 2, Fürth
Führung durch die Altstadt im Umbruch
Treffpunkt: Stadtmuseum Ludwig Erhard, Ottostraße 2, Fürth
20h00 bis 22h00
Podiumsdiskussion „Fürth zum Beispiel“
Ort: Kulturforum Fürth, kleiner Saal, Würzburger Straße 2
Ort: Kulturforum Fürth, kleiner Saal, Würzburger Straße 2
Di, 20.07.2010
NÜRNBERG
17h30 bis 19h00
Ortgang „Sparkasse NÜrnberg“
Führung über die Baustelle / Treffpunkt: Marienstraße 1, Nürnberg
Führung über die Baustelle / Treffpunkt: Marienstraße 1, Nürnberg
19h00
Vortrag „Das Drama der Architektur“
Ort: Neues Museum in Nürnberg, Eingang Klarissenplatz
Ort: Neues Museum in Nürnberg, Eingang Klarissenplatz
Mi, 21.07.2010
ERLANGEN
17h30 bis 19h00
Ortgang „Die Fugen der Stadt“
Entdeckungstour mit dem Fahrrad
Start: Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz 9
Entdeckungstour mit dem Fahrrad
Start: Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz 9
Ab 19h30
Podiumsdiskussion: „Stadt bewegt“
Denkanstöße und Visionen für die Entwicklung der Stadt
Ort: Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz 9
Denkanstöße und Visionen für die Entwicklung der Stadt
Ort: Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz 9
Do, 22.07.2010
NÜNRBERG HOCHSCHULTAG
ab 19h30
Diskussion: „Bachelor, Master und die dritte DimeNsion“
Diskurs des Umbruchs der Berufsausbildung mit Studenten, Professoren, Praktizierenden und der interessierten Öffentlichkeit Treffpunkt: GSO Hochschule, Brunnenhof und Passarelle, Kesslerplatz 12
Diskurs des Umbruchs der Berufsausbildung mit Studenten, Professoren, Praktizierenden und der interessierten Öffentlichkeit Treffpunkt: GSO Hochschule, Brunnenhof und Passarelle, Kesslerplatz 12
ab 20h30
„Come-together-Party“
Ort: GSO Hochschule, Brunnenhof und Passarelle, Kesslerplatz 12
Ort: GSO Hochschule, Brunnenhof und Passarelle, Kesslerplatz 12
Fr, 23.07.2010
NÜNRBERG
16h30 bis 19h00
Ortgang „NÜrnbergs Westen – wild und wunderbar““
Entdeckungstour mit Fahrrad
Treffpunkt: Plärrerhochhaus, Am Plärrer 43, Nürnberg
Entdeckungstour mit Fahrrad
Treffpunkt: Plärrerhochhaus, Am Plärrer 43, Nürnberg
19h30
Abschlussfest „Die Zukunft geht weiter“
20x20: Beiträge zur Stadt in 20 Bildern à 20 Sekunden
Ort: Neues Museum in Nürnberg, Eingang Klarissenplatz
20x20: Beiträge zur Stadt in 20 Bildern à 20 Sekunden
Ort: Neues Museum in Nürnberg, Eingang Klarissenplatz
Sa, 24.07.2010
SELB
9h00 bis 20h00
Exkursion nach Selb „Learning from Selb“
Die ganze Woche
Mitmachaktion: „FÄdenspinnen am Bauwagen des BDA“
Nürnbergs Innenstadt, wechselnde Standorte
Nürnbergs Innenstadt, wechselnde Standorte
Programm-Postkarten zur A5
Download pdf (.pdf-Format, 1,5 Mb)
Programm-Postkarte zur A5 (Selb)
Download pdf (.pdf-Format, 0,7 Mb)